Unsere Schweißlösung WSweld

WSweld fiber ermöglicht das Schweißen auf dem Trumpf Flachbrettlaser. Mit nur einem einfachen Kopfwechsel wird der 2 D Flachbrettlaser zu einer 2.5 D Laserschweißmaschine !

WSweld

WSweld

WSweld ist eine ganzheitliche Laserschweißlösung und kann einfach in bereits bestehende Laserschneidanlagen eingebunden werden. Es wurde mit dem EuroBLECH in der Kategorie Die junge Generation ausgezeichnet. Mit einem einfachen Kopfwechsel kann der Laserschneider jederzeit zwischen Schweiß- und Standardlaser wechseln.


Unser Youtube Kanal zeigt Anwendungen von WSweld. Dieses Dokument gibt weitere technische Details und Spezeifikationen zu WSweld.

Laserschweißkopf UTI

Laserschweißkopf UTI

UTI wurde speziell für die aktuelle CO2-Flachbett-Maschinen von Trumpf entwickelt. Um auf der Laserschneidmaschine laserwschweißen zu können, muss lediglich der Schneidkopf durch den Laserschweißkopf UTI ersetzt werden. UTI ist kompatibel mit allen CO2-Flachbettmaschinen der aktuellsten Baugeneration.

WSweld Laser Welding Head UTI

Laserschweißkopf TCO8

Laserschweißkopf TCO8

Das Ersetzen des Schneidkopfs durch den WSweld Laserschneidkopf TCO8 erweitert eine Flachbett-Maschine zur Laserschweißanlage.

Modularer Bearbeitungstisch

Modularer Bearbeitungstisch

Der WSweld Modulare Bearbeitungstisch emöglicht einfaches Positionieren des Werkstücks auf der Flachbettmaschine.

Modular processing table

WSweld 3D
Programmier-Software

WSweld 3D
Programmier-Software

Die intuitive 3D Programmier-Software führt
vom 3D-Modell zum fertigen Bauteil.

WSweld Referenzen

„Wir haben uns ja nun auch schon sehr lange mit dem Thema beschäftigt. Für mich ist klar, ohne die WSoptics-Kompetenz was auch die Neukonstruktion unserer definierten Bauteile angeht, wären wir heute nicht da wo wir jetzt endlich sind. Unsere vorherigen Versuche basierten immer auf der Grundkonstruktion des Bauteils. Ich kann aus voller Überzeugung sagen, dass uns WSoptics hier einen sehr großen Schritt weiter gebracht hat. Es ist ja fast unmöglich in einen Laserschweißroboter 0,8 Mio. Euro zu investieren, ohne vernünftige Testphase und ohne vorherige Erprobungen auf dem Prüfstand. Da kam uns diese verhältnismäßig kleine Investition gerade recht. Jetzt haben wir die Möglichkeit weitere Versuche zu machen und einen Business Case zu erarbeiten, bei dem wir Fakten einfließen lassen können und nicht nur Annahmen.“


Sven Leider, Leiter Planung / Business Development (PKP-V) LKW Komponenten s.r.o.d (MAN)

„Wir haben uns ein Jahr lang sehr intensiv mit dem Thema Laserschweißen auseinandergesetzt und uns dann bewusst für WSweld entschieden. Das System bietet uns sehr viele Vorteile, wie beispielsweise die einfache Bedienung und der geringe Investitionsbedarf. Und bereits am Tag der Auslieferung konnten wir Serienteile in erstklassiger Qualität schweißen. Auch fachlich und seitens Service hat WSoptics bei uns einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Wir freuen uns nun darauf, das System im Rahmen unserer Serienproduktion einsetzen zu können.“


David Mangels, Fertigungsplanung Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

„WSweld ist eine echte Bereicherung für unsere Fertigung! Laserschweißen ist verzugsfrei und erzeugt auch bei großen Einschweißtiefen eine wunderschöne Naht. WSweld überzeugt durch seine einfache Bedienung und funktioniert tadellos.“


Boris Malsy, Geschäftsführer KM Blechbearbeitung GmbH

„WSweld hatte sich bei uns bereits mit dem ersten Auftrag amortisiert. Da das System den bereits bestehenden Laser nutzt, ist die Anfangsinvestition weitaus niedriger, die Qualität jedoch genauso hoch wie bei eigenständigen Laserzellen.“


Christopher Kern, Geschäftsführer Dieringer Blechbearbeitung OHG

„In der Vergangenheit haben wir uns intensiv mit dem Verfahren „Laserschweißen“ auseinandergesetzt, doch aufgrund der hohen Anschaffungskosten wäre eine Laserschweißzelle für uns nicht wirtschaftlich gewesen. Durch die Anschaffung einer neuen, automatischen Laserschneidanlage haben sich auf unserer Trumpf Laserschneidmaschine L2530 plus freie Kapazitäten ergeben, deshalb fanden wir es optimal, diese Kapazitäten für eine Schweißanwendung nutzen zu können. Durch die Umrüstung mit WSweld haben wir jetzt die Möglichkeit, mit einer vergleichsweise geringen Investition Erfahrungen zu sammeln und die Technik kennenzulernen. Da unsere Mitarbeiter die Maschine sehr gut kennen, konnte der Umbau, die Schulung und die Inbetriebnahme an einem Tag durchgeführt werden.“


Elmar Willems, Leiter Produktionsentwicklung Hase Kaminofenbau GmbH

„Zusammen mit der Rohrschneidachse hat diese Laseranlage immens an Flexibilität und Variabilität gewonnen! Tafeln schneiden, Rohre schneiden und Schweißen in einer Anlage mit minimalen Rüstzeiten! Momentan sind wir dabei, unsere Schweißteile wo immer möglich auf die Anlage umzustellen, auch um bisher noch notwendig gewesene zusätzliche Arbeitsgänge einsparen zu können.“


Stefan Burghard, Geschäftsführer Werkzeugbau-Stanzerei Walter Götz GmbH